Sobald Arme und Beine koordiniert werden, sollte das Kind eine gute Wasserlage vorweisen können. Der Kopf liegt bis zu den Ohren im Wasser, die Nase zeigt zur Decke. Die Beinbewegungen sind für eine stabile Wasserlage entscheidend: 6 Beinschläge sind üblich auf einen Armzyklus. Die gegenüberliegende Hand taucht zum Ende der Druckphase ins Wasser. Dadurch sind beide Arme für einen kurzen Moment im Wasser.
Die Erfahrung jedoch zeigt, dass – sofern zuerst mit den Beinen begonnen wird – automatisch der richtige Armzug einsetzt!
Beim Rückenarmzug ist besonderer Wert auf die Handstellung zu legen: Der kleine Finger taucht zuerst ins Wasser ein, anschließend wird das Wasser mit der flachen Hand bei gebeugtem Ellbogen in Richtung Oberschenkel gedrückt. Hierbei überholt die Hand den Ellbogen. Am Ende der Bewegung klappt das Handgelenk zunächst nach unten, um das Wasser dann mit dem Daumen voran zu verlassen.
Wenn die Hand aus dem Wasser kommt, wird der Arm gestreckt geführt, sodass die Hand möglichst weit vor dem Kopf eintauchen kann. Der Oberarm streift dabei das Ohr.