Das Abschlussspiel ist das Wichtigste an einer Schwimmstunde, denn mit diesem Erlebnis gehen die Kinder nach Hause. Achten Sie daher auf Folgendes:
- Jedes Kind sollte einen Erfolg mit nach Hause tragen. Spiele wie Wasserball mögen zwar viele Kinder, doch diejenigen, die ungern raufen und sich lieber zurücknehmen, werden selten den Ball bekommen und schon gar kein Tor werfen. Um auch solchen Kindern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, kann man den Ball mit einem Brett wegstoßen lassen oder Wasserball mit zwei Bällen spielen.
- Es gibt Spiele, bei denen nicht der oder die Schnellste oder Stärkste gewinnt, sondern bei denen Glück die entscheidende Rolle spielt. Hier können z. B. gut Zahlenkarten eingesetzt werden.
- Das Spiel darf nicht zu schwierig sein. Wer will schon gerne zugeben, dass er etwas nicht verstanden hat? Oft halten Kinder sich dann lieber zurück und versuchen im Spielverlauf herauszufinden, wie es funktioniert.