Kraulen und Rückenschwimmen:
Der Wechselbeinschlag beim Kraulen und Rückenschwimmen ist dagegen relativ leicht zu lernen, sofern der Beinschlag aus der Hüfte kommt und die Beine nicht herabsacken. Aus dem Grund sollte zuerst eine gute Wasserlage geübt werden (z. B. mit dem Seestern). Diese Übung bildet die Grundlage für eine gute Wasserlage. Ältere Kinder können dann meist auch fußwärts schwimmen, ohne unterzugehen. Hierbei liegt das Kind auf dem Rücken, wedelt mit den Händen eine Acht, um sich damit in Richtung Füße vorwärtszubewegen.

Beim Rückenschwimmen ist die Abwärtsbewegung der Beine entspannt, die Aufwärtsbewegung dagegen kraftvoll. Beim Kraulschwimmen ist es genau umgekehrt, da man ja auf dem Bauch liegt.