Abwärmen (Cool-down) und Dehnung nach dem Sport
Fritz hat mit seinem Flight ein gutes Spiel hinter sich. Da und dort verspürt er Verspannungen in seinem Körper. Seine Mitgolfer haben ihn ganz schön gefordert. Er weiß, dass er jetzt alle Bereiche des Körpers noch einmal dehnen muss, um die entstandenen Verspannungen zu lösen. Er beginnt damit noch auf dem Golfplatz, bevor er sich zu seinen Freunden ins Restaurant gesellt.
Die Herzfrequenz in der Erholungsphase sollte dabei nicht höher als 65 % der maximalen Herzfrequenz betragen, mit kaum erhöhter Atemfrequenz.
Die besonders belasteten Bereiche beim Sport, nämlich Rücken, Oberkörper, Füße und Beine, sind häufig verspannt und sollten unbedingt regelmäßig entspannt, d. h. gedehnt werden.
Das Cool-down (z. B. tiefe Entspannung) nach dem Sport verkürzt die Regenerationszeit. Gemütliches, stressfreies Plaudern mit den Golfern kann als Cool-down reichen.
Zu empfehlen ist auch, sich zu Hause auf der Gymnastikmatte bei ruhiger Musik auf dem Rücken liegend mindestens 10 Minuten Tiefenentspannung der Muskulatur zu gönnen. Dabei sollte man z. B. eine zusammengerollte Decke unter die Kniekehlen legen, um den Unterkörper und die Beine optimal zu entspannen. Die Augen sind geschlossen, die Gedanken „fliegen“.